Terminvariante
Herbst 2022
07. bis 09. Oktober 2022
freitags 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
samstags 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
sonntags 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dauer: 3 Tage
(EH Gesamt: 358)
EH: 48 vor Ort
EH: 250 Heimarbeit
EH: 60 Selbststudium
Ausbildungsleiter: Andreas Brandstätter
Angenehme Teilnehmeranzahl
max. 12 Personen
Ausbildungsort: Graz
Hauseggerstraße 49, 8020 Graz
Der Grundimpuls dieses Ausbildungsmoduls/Seminar ist, dass Menschen viel über Stress wissen, aber das Wissen alleine nicht hilft um dem eventuellen Burnout vorzubeugen. In dieser Ausbildung lernen Sie den richtigen Umgang mit Stress, viele Methoden zur Umsetzung, die eigene Gedankenregulation, mentale Hilfestellung um aus der Abwärtsspirale auszutreten, Burnout vorzubeugen und andere Menschen zu unterstützung und inspirieren.
Burnout-PräventionstrainerInnen sind am Markt sehr gefragt! BurnoutpräventionstrainerInnen sind gefordert, diesen unerfreulichen Trend entgegen zu wirken und zeitgerecht dafür zu sorgen, dass ihre Klienten, Kunden, Teilnehmer, Mitarbeiter, aber auch Bekannte nicht in die Burnoutfalle tappen.
"Nutze deine Kraft, um zu entscheiden, was du aus deinem Leben machst!" Daniela Rosker
In dieser Ausbildung werden unter anderem Antworten auf folgende Fragen erarbeitet, um Lösungsvorschläge zu präsentieren.
"Fühlen Sie sich überfordert?"
"Erlauben Sie sich Fehler?"
"Stehen Schlafstörungen an der Tagesordnung?"
"Werden Stressphasen immer länger und intensiver?"
"Fällte es Ihnen schwer Prioritäten zu setzen?"
"Läuft Ihnen die Zeit davon?"
"Können Sie keine Freude empfinden?"
"In wie vielen Situationen reagieren Sie gereizt?"
Inhalte:
Kraft der Gedanken
* Unser Gehirn - das Wunder
* Working mind versus thinking mind
* Identität
* Subjekt/Objekt
* Bewertungen
* Einfluss der Zeit "schneller, mehr"
* Gedankeneinfluss
Prävention
* Meine "innere Welt"
* Meine "äußere Welt"
* Konstruktivismus - Wahrnehmung
* Stress- Erholungsmanagement
* Work-Life-Balance
* Erholung und Entspannung
* Achtsamkeit
Was ist Burnout?
* Symptome
* Auswirkungen
* Phasen zum Burnout
* Burnout Risikogruppen
* WHO Anerkennung der Krankheit
* Wie kann man Burnout nachweisen?
* Wendepunkt eines Betroffenen
Alltag Arbeitsplatz
* Erfolgreiche Pausengestaltung
* Effitkivität Zeitmanagement
* Quicktipps für Erholung
* Konzept mit Zukunft
* Einfache Tipps zum Umsetzung
Was ist Stress?
* Stresssoren
* Symptome von Stress
* Ursprung von Stress
* Stress-Spirale
* Kognitives Stressmodell R.L. 1966
* Aspekte Wilhelm Janke 1974, 1995
* Fragestellung in Stresssituationen
Alltag Leben
* Wo beginnen Krankheiten?
* Wertvolles Rezept für Gesundheit
* Der Wegweiser des Lebens
* Anleitung zum Glücklichsein
* Einfache Tipps zum Umsetzen
Investition: € 567,00 (Als Seminar buchbar OHNE Diplom)
ODER
Investition: € 597,00 (Ausbildung MIT Diplom)
(Voraussetzung für die "Ausbildung MIT Diplom" ist die abgeschlossene Ausbildung Dipl. Mental- & AchtsamkeitstrainerIn ODER eine abgeschlossene
Mentaltrainerausbildung einer anderen Akademie)
Übungstage/Zoom-Impulsabende
Die Akademie sinnesschmiede bietet in verschiedenen Abständen immer wieder Übungstage/Zoom-Impulsabende für Absolventen an! Wir wissen - Training ist alles! An diesen Übungstagen/Zoom-Impulsabenden können Fragen gestellt, neue Übungen und Techniken ausprobiert oder gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin kreiert werden. Diese Übungstage bieten auch den optimalen Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.
Für Absolventen der Ausbildung Dipl. Mental- & AchtsamkeitstrainerIn besteht die Möglichkeit dieses Ausbildungsmodul mit einem Diplom abzuschließen. Dazu ist eine Diplomarbeit von 10 A4 Seiten erforderlich, die Sie nach dem Ausbildungsmodul jederzeit an die Akademie sinnesschmiede schicken können. Nach Abgabe und Überprüfung der Diplomarbeit erhalten Sie
das Diplom Dipl. Burnout-PräventionstrainerIn.
Da die Akademie sinnesschmiede für Nachhaltigkeit steht können Sie sich auch nach der Ausbildung jederzeit mit Fragen und Hilfestellung an uns wenden.
Zielgruppe:
JEDER,
der wissen möchte, wie der Mensch wirklich funktioniert und wie man Stress vorbeugen kann.
JEDER, der bereit ist, sich selbst zu stärken, um eine mögliche Abwärtsspirale zu verlassen.
JEDER, der gerne als Burnout-Präventionstrainer arbeiten möchte, um auch andere Menschen zu inspirieren.
JEDER, der bereits als TrainerIn arbeitet und andere Sichtweisen erleben will.
JEDER, der sich mehr Wissen und Umsetzungsmethoden rund um das Thema Burnout aneignen möchte.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten