6 „Fehler“ die fast jeder macht

Daniela Rosker - Geschäftsführerin der Akademie sinnesschmiede

6 Fehler, die fast jeder macht (aber keiner zugibt!) – und wie du sie vermeidest 😅

Mal ehrlich – wir alle machen Fehler, oder? Doch während wir bei einigen offen zugeben, dass wir mal wieder die falsche Abzweigung genommen haben (im wörtlichen und metaphorischen Sinn), gibt es andere Fehler, die wir gerne unter den Teppich kehren. 🤫

Hier kommen 6 typische Stolpersteine, in die wir alle mal tappen, aber die keiner wirklich zugeben will. Wenn du sie heute erkennst und angehst, bist du schon auf dem besten Weg, aus diesen „Alltagsfallen“ zu entkommen. 😉


1️⃣ Perfektionismus anstreben – Die gefährliche Illusion der Perfektion 🎯

Wer hat nicht schon einmal versucht, alles perfekt zu machen? Egal ob bei der Arbeit, zu Hause oder in der Freizeit – wir setzen uns oft utopisch hohe Standards. Spoiler: Perfektion gibt es nicht. 😵‍💫

Tipp: Statt nach Perfektion zu streben, mach es dir zur Gewohnheit, Fortschritt zu feiern. Kleine Schritte in die richtige Richtung sind besser als gar keine Schritte!


2️⃣ Der ewige Vergleich – Das „Gras ist immer grüner“-Syndrom 🍃

Du hast gerade ein Projekt erfolgreich abgeschlossen, fühlst dich super – bis du siehst, dass dein Kollege das Gleiche in der halben Zeit gemacht hat. Und schwupps, bist du im Vergleichsmodus. 😩

Merke: Jeder hat seinen eigenen Weg. Konzentriere dich auf deine eigenen Fortschritte und nicht darauf, wie schnell oder gut andere sind. Dein Erfolg ist individuell – und das ist gut so! 🌟


3️⃣ Gefühle unterdrücken – Der stille Vulkan 🌋

„Alles gut bei dir?“ – „Ja, klar, alles bestens!“ 🎭 In Wahrheit fühlst du dich innerlich wie ein Druckkochtopf kurz vor der Explosion. 🤯 Gefühle zu unterdrücken, um stark zu wirken, funktioniert nicht – irgendwann platzt der Vulkan.

Lösung: Emotionen zulassen. Sprich sie aus, sei es mit Freunden oder in einem Journal. Nur wer seine Gefühle anerkennt, kann sie auch verarbeiten. 💬


4️⃣ Zu oft „Ja“ sagen – Der Ja-Sager des Jahrhunderts 🤷‍♀️

„Klar, ich helfe dir“, „Ja, ich übernehme das auch noch.“ Kennst du das? Du sagst zu allem „Ja“, um es anderen recht zu machen, und am Ende bleibst du auf der Strecke. 😓

Tipp: Übe dich im Nein-Sagen. Es ist okay, deine eigenen Bedürfnisse an erste Stelle zu setzen. Selbstfürsorge beginnt mit einem klaren „Nein“, wenn es nötig ist. 🛑


5️⃣ Verantwortung wegschieben – Der „Es liegt nicht an mir“-Fehler 🙈

Es ist so einfach, äußere Umstände oder andere Menschen für unsere Situation verantwortlich zu machen. „Wenn nur der Chef netter wäre“ oder „Wenn der Stau nicht wäre…“. Doch Hand aufs Herz: Manchmal liegt es auch an uns. 😬

Tipp: Übernimm Verantwortung für deine Entscheidungen. Es mag sich unangenehm anfühlen, aber es gibt dir die Kontrolle zurück, dein Leben selbst zu steuern. 🚀


6️⃣ Sich selbst vernachlässigen – Die vergessene Selbstfürsorge 😴

Zwischen Arbeit, Familie und Freunden bleibt oft eine Person auf der Strecke: Du selbst. Ob zu wenig Schlaf, keine Pausen oder keine Zeit für die eigenen Hobbys – Selbstfürsorge ist nicht optional, sie ist essenziell. 💆‍♂️

Tipp: Plane bewusst Zeit für dich selbst ein. Ob ein entspannter Abend mit deinem Lieblingsbuch (kennst du schon das Buch „Dein Spiel des Lebens“? => Als E-Book, Buch oder Hörbuch erhältlich) oder ein Tag nur für dich – mach deine Bedürfnisse zur Priorität. 🌿

Kennst du bereits die entspannende Wirkung ätherischer Öle auf deiner Haut? Probier dieses Set aus => OASE der ENTSPANNUNG = das tolle isr dass du diese nicht nur als Badeöle verwenden kannst sondern auch als Körperöl für bestimmte Situationen. Deine Haut, dein Körper und deine Seele wird dir danken 🙂


Was nun? 💭

Was wäre, wenn du diese Fehler heute erkennen und sie bewusst angehen könntest? Stell dir vor, wie viel leichter und erfüllter dein Alltag wäre, wenn du Perfektionismus loslässt, Vergleiche hinter dir lässt und endlich aufhörst, immer „Ja“ zu sagen, wenn du eigentlich „Nein“ meinst. 🌟

Lust auf Veränderung? In unserer Ausbildung zum/r Mentaltrainer- & Achtsamkeitstrainer :in lernst du nicht nur, diese „Fehler“ zu erkennen, sondern auch, wie du sie mit gezielten mentalen Techniken und nachhaltig in den Griff bekommst. 🌸 Melde dich noch heute an und starte deine Reise zu mehr Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und emotionaler Balance!

Zum kostenlosen E-Book: „17 Impulse für privaten & persönlichen Erfolg“

Zum kostenlosen E-Book Raus aus der Unzufriedenheit

Nach oben scrollen