Dipl. Kräuterfachfrau:fachmann
Lehrgang
zur Dipl. Kräuterfachfrau /
zum Dipl. Kräuterfachmann
Der Grundimpuls dieser Ausbildung ist das Erlebnis mit der Kraft der Natur. Unsere Natur gibt uns alles was wir brauchen. Man glaubt gar nicht, was vor unserer Nase wächst und wie wertvoll genau dieses Kraut für uns sein kann. Damals wurden Frauen „verbrannt“, heute ist es heilig, sich mit der Wirkung dieser Geschenk auszukennen.
In dieser Ausbildung beschäftigst du dich intensiv mit Heil- & Wildkräuter, ihrer Bestimmung (Erkennungsmerkmale), ihrer Wirk- & Inhaltsstoffe, Anwendungsgebieten und der Herstellung von Naturapotheke, Naturkosmetik und der essbaren Natur. Du erlernst außerdem Frauen- & Männerkräuter mit allen ihren Wirkungen kennen.
„Learning by doing“ heißt es. Deshalb verbringt ihr auch viel Zeit im Freien um zu sammeln, zu bestimmen und gemeinsam zu verarbeiten.
Die Erstellung deines eigenen Herbariums wird dich als persönliche Nachschlage-Herzstück ein Leben lang begleiten.
Wie läuft die Ausbildung zum/zur Dipl. Kräuterfachfrau:fachmann ab?
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Kräuterfachmann/frau besteht aus 12 Tagen, wo vor allem die Praxis einen sehr großen Platz einnimmt.
Du kannst diese Ausbildung rein für dich als Lebensschule machen oder diplomiert abschließen.
Für den Erhalt des Diploms sind die Erstellung eines Herbariums, eine persönliche Diplomarbeit und eine kurze Präsentation der eigenen Diplomarbeit erforderlich.
Die Ausbildung kann aber auch OHNE Diplom abgeschlossen werden – mit Erhalt eines Zertifikats.
Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?
Für JEDEN, der Kräuterwanderungen oder Kräuterworkshops anbieten möchten.
Für JEDEN, der sich gerne vermehrt aus der Natur ernähren möchte.
Für JEDEN, der es liebt eigene Naturkosmetik oder Hausapotheke herzustellen.
Für JEDEN, der die berufliche Chance am Puls der Zeit ergreifen will.
- Ausbildungsleiterin

Verena Sladek
Dipl. Kräuterfachfrau / Kräuterfachmann
VeSa, Hauptplatz 12/3, 8430 Leibnitz
- Investition
- Föderung
Inhalte der Ausbildung Dipl. Kräuterfachmann/frau
Modul 1
- Ablauf Lehrgang.
- Geschichte der Kräuterkunde
- Zellaufbau & Botanik
- Systematik & Pflanzenfamilie
- Primäre & Sekundäre Inhaltsstoffe.
Modul 2a
- Pflanzenportraits & Heilkräuter aus unserer Region u.a. & Kräuterwanderungen
- Stumpfblättriger Ampfer
- Gewöhnlicher Beifuß
- Echter Beinwell
- Gewöhnliche Brennnessel
- Gewöhnlicher Frauenmantel
- Weißer Gänsefuß
- Weiße Taubnessel
- Wiesen Kerbel
Modul 2b
- Färber Ginster
- Kanadische Goldrute
- Gewöhnliches Hirtentäschel
- Gewöhnlicher Hopfen
- Gewöhnlicher Gundermann
- Echter Huflattich
- Echte Kamille
- Gewöhnliche Wegraute
- Scharbockskraut
- Mariendistel
- Feld Klee – Rotklee
Modul 2c
- Gemeine Nachtkerz
- Gewöhnliche Wegwarte
- Gewöhnlicher Steinklee
- Gewöhnliche Knoblauchsrauke
- Wiesen- Labkraut
- Echtes Labkraut
- Wiesen Löwenzahn
- Echte Schafgarbe
- Echter Reinfarn
- Wilde Möhre
- Persischer Ehrenpreis
- Ackerstiefmütterchen
- Gewöhnlicher Wasserdost
Modul 2d
- Echter Waldmeister
- Gewöhnliches Gänseblümchen
- Gewöhnliches Seifenkraut
- Wiesen Schaumkraut
- Eingriffiger Weißdorn
- Echter Wermut
- Echter Wundklee
- Gewöhnlicher Giersch
- Arznei – Engelwurz
- Brunnen – Kapuzinerkresse
- Echte Katzenminze
- Wilde Malve – Käsepappel
- Gewöhnliche Vogelmiere
Modul 2e
- Gewöhnlicher Wacholder
- Schwarzer Hollunder
- Winter- Linde
- Ackerschachtelhalm
- Klatschmohn
- Echter Spitzwegerich
- Echtes Mädesüß
- Gewöhnlicher Vogelknöterich
- Große Bibernelle
- Große Fetthenne
- Gewöhnlicher Sauerampfer
- Kriechender Günsel
- Echte Wiesenmgherite
Modul 3
- Verarbeitung & Anbau.
- Techniken des Sammelns & Verarbeitens.
- Scharmanenrituale beim Sammeln & Verarbeiten
- Rituale der Kelten & Kräuterhexen
- Vollmond, Neumond, Portaltagrituale
- Ritualelexiere
Modul 4
- Essbare Natur
- Entschlackungskuren & Elexiere
- Kräutersalz, Grünes Brot, Suppen, Aperitif.
- Komplettes Menü mit Naturkräuter:
- Vorspeise
- Hauptspeise
- Desserts
- Käseherstellung mit Labkraut & Brennessel
Modul 5
- Naturkosmetik Theorie
- Naturkosmetik selber herstellen:
- Gesichtscreme
- Deo’s verschiedener Art
- Zahnpasta
- Lippenpflege
- Körperbutter
- Badekugeln
- Hand- & Fußcreme
- Überraschungsrezepte
Modul 6
Natürliche Hausapotheke
- Heilbalsam
- Hustenbalsam
- Hustensaft
- Tinkturen für Kinder
- Oxymel
- Inhalierstift
- Kräuterauszüge
- Galanthonig & Elexiere nach Hildegard von Bingen.
Modul 7
Frauen- & Männerkräuter
- Prostataelexiere
- Schwangerschaftshelferchen
- Unterleibskräuter für die Frau
- Elexiere
- Tinkturen
- Auszüge für den Uterus & Manneskraft
Modul 8
- Präsentation der Diplomarbeit & des Herbariums
- Diplom- oder Zertifikatsverleihung
Ich bin bereit für NEUES
Noch Fragen?
Wirf einen Blick auf unsere FAQ-Seite, hier haben wir die Antworten auf die am häufigst gestellten Fragen zusammengefasst.
Schreib uns per E-Mail, Whatsapp, Kontaktformular oder ruf einfach an: +43 664 252 15 13