Hydrolate – Wasserdampfdestillation der ätherischen Öle
Wirkung für dein Wohlbefinden und auf was du achten solltest!
ECHTE Hydrolate entstehen durch die Wasserdampfdestillation ätherischer Öle. Als Hydrolat bezeichnet man das Wasser, was übrig bleibt, nachdem man die meist an der Oberfläche schwimmenden ätherischen Öle mit einer Pipette entfernt hat.
Was wird als Hydrolat angeboten – ist aber KEIN Hydrolat?
Rosenhydrolat wird zum Beispiel oft als Hydrolat angeboten, ist aber oft nur Rosenwasser, welchen durch das Ansetzen mit Blüten entsteht und meist noch mit Alkohol haltbar gemacht wird. Somit ist das kein richtiges Hydrolat.
Und es werden oft Hydrolate, die zwar tatsächlich aus der Wasserdampfdestillation entstehen noch zusätzlich mit Alkohol versetzt. Dies ist an sich kein Problem, sollte aber beim Kauf beachtet werden, vor allem wenn man es für die Haut oder für Kinder anwendet!
Hydrolate haben natürlich die selbe Wirkung wie die draus entstehenden ätherischen Öle, aber milder. Deshalb können diese auch gut für Kinder und sensible Menschen angewendet werden.
Wichtiges bei der Verwendung von Hydrolaten
* auf die Qualität und Frische achten – schauen ob das Hydrolat mit Alkohol versetzt wurde
* kühl lagern – die Temperatur sollte immer recht gleich bleiben
* Hydrolat nach Anwendung IMMER verschließen, damit weniger Sauerstoff dazukommt
* nach dem Öffnen innerhalt von ca. 6-7 Wochen verbrauchen
* Hydrolate sollten in dunklen Gläsern gelagert werden
Hydrolate können gut als Gesichtswasser, Körperspray, zur Einnahme (Gurgeln), als Raumspray, in der Aromaküche, zur Inhalation, als Kompressen und zum Mischen eigener Kosmetik verwendet werden.
Jedes Hydrolat hat dabei eine eigene Wirkung. Hydrolate sind allerdings kein Ersatz ärztlicher Behandlungen – haben allerdings die Kraft uns zu unterstützen.
Als Gesichtswasser einfach ein paar Sprüher auf ein Wattepad geben – damit kann man sich abschminken und das gesamte Gesicht reinigen. Die Augen werden es dir danken, denn Rosenhydrolat kann auch als kühle Augenkompresse verwendet werden. (besonders gut geeignet für trockene und empfindliche Haut)
Zur Abkühlung im Sommer: einfach das Gesicht und den ganzen Körper damit einsprühen
Bei Anzeichen von kommenden Halsschmerzen – ein paar Sprüher in den Hals geben (wichtig – nur ein Hydrolat verwenden, dass vor höchstens 6 Wochen geöffnet und ordnungsgemäß wieder verschlossen wurde)
Zur Babypflege: Ein paar Sprüher auf ein Wattepad geben und den Babypopo (vor allem wenn dieser zu Rötungen neigt) damit reinigen. Kann auch gut als Reinigung des Gesichts, Fältchen am Hals und Schenkel verwendet werden.
Als Haarwasser bei Neigung zu fetten Haaren verwenden – einfach ein paar Sprüher nach der Haarwäsche im Haar verteilen
Zur Babypflege: Ein paar Spüher auf ein Wattepad geben und den geröteten Babypopo reinigen.
Kann ebenfalls bei Fältchen im Gesicht und Schenkel angewendet werden.
Hilft gegen Insektenstichen und juckende oder geröteten Hautstellen-am Besten in Form von Kompressen
Als Gesichtswasser – vor allem gegen fettiger Haut und Neigung zu Pickel – kann aber auch bei normaler Haut angewendet werden.
(Die Links die verwendet werden gehen auf unsere Partnerfirma des Vertrauens. Wir freuen uns wenn du die Akademie sinnesschmiede oder Daniela Rosker als deinen Berater einträgst – wir erhalten dabei eine kleine Provision, werden als dein Berater registriert und sind für weitere Fragen immer für dich da)